14.06.2010: Greifswald-Wieck - Stralsund

Der Morgen in Wieck begrüßte uns mit strahlendem Sonnenschein und angenehm abgeflauten Wind (3-4 Bft). Nach einem schönen Frühstück im Cockpit setzten wir unsere Runde um die Insel Rügen fort, indem wir uns Stralsund als nächstes Etappenziel vornahmen. Aufgrund des günstigen Wetters beschlossen wir, zuächst einen kleinen Schlag auf dem Bodden zu segeln, bevor wir uns dann auf den Weg in den Strelasund machten. Leider blies der Wind inzwischen aus Nordwest, sodass er uns im Strelasund genau entgegen kam. Deshalb mussten wir vor der Palmer-Ort Rinne die Segel herunter nehmen und den Strelasund hinauf unter Maschine fahren. An der alten Rügendammbrücke, die noch von der Bahn verwendet wird, kamen wir früher als erwartet an, sodass wir zwei Stunden auf deren Öffnung warten mussten. Tobi nutzte die Gelegenheit, die neu erworbenen Funkkenntnisse zu testen und bei "Stralsund Traffic" nach einem geeigneten Warteplatz zu fragen. Bei Durchfahren der geöffneten Klappbrücke gab es dann ein ziemliches Gewusel, ca. 40 Boote wollten gleichzeitig hindurch. Das hat aber alles prima geklappt und nachdem wir auf einem guten Liegeplatz in der City-Maria elegant angelegt hatten, machten wir uns einen sehr schönen Abend in der prachtvollen Hansestadt Stralsund. Im Hafen liegt auch das 1933 gebaute Segelschiff Gorch Fock, das nach dem 2. Weltkrieg als Reparationsleistung in die Sovjetunion ging. Nicht zu verwechseln mit der 1958 gebauten, gleichnamigen Gorch Fock, die heute als Segelschulschiff der Bundesmarine Dienst tut. Mehr zur alten Gorch Fock gibt's bei Wikipedia.

27,5 sm

Der dritte Segeltag auf der Karte
Frühstück im Sonnenschein
Blick zur Ryck-Mündung
Blick zurück Richtung Greifswald
Frühstück beendet
Zum ersten Mal richtig segeln auf dem Greifswalder Bodden
Heidrun kontrolliert den Kurs
Schöner Anfänger-Wind
Tobi beim Segeln...
...hat Spaß
Das enge Fahrwasser an der Palmer-Ort Rinne
Steuerbord
Die Gleiwitzer Fähre, neben der Rügendammbrücke die einzige Möglichkeit, vom Festland auf die Insel Rügen zu kommen
Die Zeitungsente hat auch Spaß
Unter Maschine den Strelasund entlang
Die Rügendammbrücke kommt in Sicht. Die obere Hängebrücke ist die neue Autobrücke. Die kleine Klappbrücke im Vordergrund ist die Ziegelgrabenbrücke für die Bahn.
Festgemacht am Wartedalben warten wir auf die öffnung der Ziegelgrabenbrücke
Die Volkswerft Stralsund
...warten...
Immer mehr Schiffe...
...versammeln sich vor der Brücke
Endlich! Die Brücke geht auf...
...und das Gewusel geht los
Alle fahren gleichzeitig auf die enge Brückendurchfahrt zu...
...und quetschen sich durch
Die "alte" Gorch Fock im Hafen von Stralsund
Die City-Marina Stralsund
Blick über die Marina...
...zur Altstadt
Blick in die Fährstraße
Ein altes Kontorhaus, das Scheele-Haus
Die Ruine des Johannis-Klosters
Blick zum alten Markt mit Nikolaikirche
Nikolaikirche und altes Rathaus
Das alte Rathaus von Stralsund
Im Inneren des Rathauses
Im Inneren des Rathauses
Hauptportal der Nikolaikirche
Die St. Marien Kirche
Das Boot vom Hafenkapitän
Blick über den Querkanal zur Altstadt
Blick zurück zur Rügendamm- und Ziegelgrabenbrücke
Nochmal die "alte" Gorch Fock