In bewährter Manier um 8:00h radelfertig und wohlgelaunt losgefahren. Erster Stop auf der Weserbrücke vor Eisbergen.
Schöne Stimmung. Dann auf angenehmen Wegen über Veltheim, Vlotho und Bad Oynhausen zur Porta Westfalica. Schön
war ein Pufferkuß mit einer orangefarbenen MKB-Lok. Tobi ganz glücklich! Die Porta Westfalica passiert, danach beginnt
sehr abrupt die norddeutsche Tiefebene. Ein Höhepunkt war die Unterquerung des Mittellandkanals beim Wasserstraßenkreuz
in Minden. Dann folgte eine sehr heiße und sonnige Passage, immer direkt neben der Weser entlang. In Petershagen Mittagspause
in einem Café gehalten, frisch gestärkt um 14:00h weitergefahren, wegen der Hitze in Buchholz noch einmal gerastet,
neben den Resten einer 4000 Jahre alten Eiche. Gegen 16:00h in Stolzenau angekommen, sehr schönes kleines Hotel, etwas im
mediterranen Stil. Dort auch zu abend gegessen und nettes Radlerpärchen kennengelernt.
P.S.: Am anderen Weserufer liegt Drögenhorst ☺
- 76,3 km
- Ø 15,7 km/h
- 4:53h reine Fahrzeit
|
|
Fachwerkhof in Eisbergen
|
|
Windmühle bei Veltheim
|
|
Lokomotive der Mindener Kreisbahn bei Veltheim
|
|
Kaiser-Wilhelm-Denkmal an der Porta Westfalica
|
|
Rückblick zur Porta Westfalica von Norden
|
|
Brücke des Mittellandkanals über die Weser bei Minden
|
|
Der Mittellandkanal am Wasserstraßenkreuz
|
|
Der Mittellandkanal am Wasserstraßenkreuz
|
|
Plötzliche Gefahren !! ☺
|
|
Hotel zur Post in Stolzenau
|
|
Tagebuchschreiben im Biergarten
|
|
Ruhiger Abend an der Weser bei Stolzenau
|
|
|